Unsere Dienstleistungen
Only Data
Wir unterstützen Studienbetreiber beim Datenmanagement, der Datenprüfung und weiteren qualitätssichernden Maßnahmen. Beispielsweise führen wir Qualitätskontrollen von Studiendaten mit Analysen zu Vollständigkeit, Plausibilität und Dokumentationsabständen durch.
Get It Published
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Abstracts, Postern, Publikationen und Abschlussberichten für Ihre Studien. Aktuell fehlen bei mehr als zwei Dritteln der abgeschlossenen Studien die von der WHO geforderten Ergebnispublikationen – eine Tendenz, die sich zunehmend verstärkt (vgl. BfArM-Statistik).
Zusätzliche Leistungen
Neben unseren Kernleistungen übernimmt die DataWise GmbH auf Anfrage auch anderere Projekte.
Dazu gehört beispielsweise die Überarbeitung von Präsentationen und Schulungsunterlagen für Pharmaunternehmen in der Schweiz, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Pharmakodexes – Verhaltenskodex der pharmazeutischen Industrie der Schweiz vom 4. Dezember 2003, zuletzt revidiert am 14. Mai 2020 – entsprechen.
Get It Right
Wir prüfen für Studienbetreiber, ob Studien- bzw. Produktdarstellungen aktuell und korrekt in Datenbanken, auf medizinisch-wissenschaftlichen Plattformen und Lehrmaterialien dargestellt sind (u.a. BfArM, PEI, DRKS, WHO, ClinicalTrials.gov und Wikipedia).
Studentennetzwerk
Wir unterstützen Studienzentren flexibel bei der Dateneingabe und Dokumentation. Gerade in intensiven Phasen – etwa bei Audits, der Abschlussdokumentation oder bei krankheitsbedingten Personalausfällen – entstehen oft Engpässe, die zu Verzögerungen und Mehrkosten führen können. Hier stellen wir kurzfristig zusätzliche Kapazitäten bereit, die individuell und projektbezogen abgerufen werden können.
Unsere Dateneingeber sind Medizinstudierende in den höheren klinischen Semestern. Sie sind in den Abläufen klinischer Studien und den relevanten Leitlinien geschult und mit der Studienterminologie auf Deutsch und Englisch vertraut. Vor jedem Einsatz erhalten sie eine kurze projektspezifische Einweisung und fügen sich nahtlos in die Prozesse des Zentrums ein.